Ein Liedermacher stellt sich vor

Musik, Geschichten, Erfahrungen für das jugendliche Publikum

Wolfgang Rieck hat sich schon seit vielen Jahren immer wieder mit Programmen beschäftigt, in denen Jugendlichen der Beruf eines Sängers und Liedermachers vorgestellt wird. Seit über 20 Jahren - mit kurzer Unterbrechung - lebt Rieck nun ausschließlich von seiner Musik.

Viele eigene Lieder sind in diesen Jahren entstanden und etliche Vertonungen von Texten anderer Autoren waren in seinen Programmen zu hören. Traditionelle Lieder, Moritaten, Balladen, Nonsenslieder und andere Scherzlieder gehören genauso zu seinen Darbietungen wie jahreszeitliche Lieder z.B. zur Weihnachtszeit. Der Bezug zu seiner Heimat Mecklenburg, zur Mentalität der Menschen, ihrer Schicksale, der wundervollen Eigenart ihrer Sprache sowie der Reize der mecklenburgischen Landschaft ist in vielen seiner Programme zu finden. Aus all dem schöpft Wolfgang Rieck in seinem Programm für Jugendliche „Ein Liedermacher stellt sich vor“.

Der häufigste Aufführungsort ist dabei die Schule. In freundlich plauderndem Ton erzählt Rieck von seinen musikalischen Anfängen als Jugendlicher im Alter von 14 Jahren. Er erzählt von der Motivation, ein Instrument zu erlernen und von den Mühen dies dann auch durchzustehen aber auch von Erfolgserlebnissen, wenn die ersten Gitarrengriffe fürs Lieblingslied glücken und wenn - Jahre später - Auftritte in Rundfunk und Fernsehen dazu kommen.

Im Rahmen einer Schulstunde (45 min) wird aber auch so viel wie möglich gesungen, wobei der Liedermacher auf kräftiges Mitmachen Wert legt. Etliche Lieder aus der Vielzahl von Programmen des Sängers bieten sich da an. Ganz wie nebenbei gerät diese Schulstunde auch noch zu einem Erlebnis in Sachen Instrumentenkunde. Aus dem Instrumentarium des Künstlers werden u. a. vorgestellt Gitarre, Banjo, Ukulele, Mandoline, Ziehharmonika, Mundharmonika, Tenorhorn und Laute. Gerne stellt sich Rieck dabei den Fragen der Jugendlichen zur Person und zu musikalischen Themen allgemein, wie er überhaupt den Dialog mit ihnen sucht, damit diese Schulstunde keinen Vortragscharakter bekommt.

Der Künstler

Der geborene Rostocker, Wolfgang Rieck (Jahrg. 1953) gelernter Vollmatrose hat von 1969 bis 1971 Neptuns Reich von Indien bis zur Karibik befahren, bevor er über den Umweg eines Elektronikstudiums ab Anfang der achtziger Jahre vogelfrei als Sänger und Liedermacher im Duo Piatkowski / Rieck (Rostock) musizierend und singend in Ost und West unterwegs war. Von 1993 bis 2001 war er Mitstreiter beim Hamburger Satire- und Folktrio LIEDERJAN.

WOLFGANG RIECK ist vielfach für seine künstlerische Arbeit geehrt worden. Zusammen mit Joachim Piatkowski erhielt er die Kulturpreise der Städte Rostock und Bad Bevensen, den Kulturpreis des Bezirkes Rostock sowie den Hauptpreis bei den DDR-Chansontagen in Frankfurt/Oder sowie als Solist ein Arbeitsstipendium vom Kultusministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit Joachim Piatkowski und LIEDERJAN hat er zwei LPs und sechs CDs eingespielt und unzählige Auftritte in Rundfunk und Fernsehen Deutschlands und im Ausland absolviert.

Als Solist ist von ihm eine aktuelle CD für Kinder "Die Maus im Fernrohr" (Mai 2002) erhältlich; für die "großen Kinder" eine CD mit dem Titel "Alles muss sich wandeln" (Dez.. 2003).

Lesen Sie hier das Presseecho

Liedtexte ansehen