Das Mondschaf Fräulein Guderun

Gedichte und Lieder – nicht nur zum bundesweiten Vorlesetag

Wer Gedichte liest, hat‘s gut!
Wer Gedichte liest, wird schlau.
Wer Gedichte liest, erfährt spannende Geschichten.
Wer Gedichte liest, weiß mehr von den Menschen.
Wer Gedichte liest, schult die eigene Phantasie.
Wer Gedichte liest, trainiert sein Gedächtnis.
Wer Gedichte liest, pflegt seine Sprache.
Wer Gedichte liest, übt sich in Musikalität.
Wer Gedichte liest, hat Spaß am Leben.
Wer Gedichte liest, entdeckt die Welt und sich selbst!

Inhalt

Das Kinderprogramm „Das Mondschaf Fräulein Guderun…“ (Dauer ca. 60 min.) ist eine Kombination von gelesenen Lieblingsgedichten verschiedener Autoren und eigenen Kinderliedern von Wolfgang Rieck.

Ursprünglich zum bundesweiten Vorlesetag gedacht, soll das Programm auch als eine zeitlose Anregung zum Lesen – nicht nur von Gedichten – verstanden werden, denn Lesen sollte für Kinder durchaus als Grundnahrungsmittel zum geistigen Überleben in einer immer komplizierter werdenden und poesiefremden Gesellschaft gelten.

In sehr unterhaltsamer Form wechseln sich Gedichte und Lieder ab, wobei das junge Publikum sehr intensiv mit einbezogen und als Dialogpartner gebraucht wird. Dabei kommen viele unterschiedliche Musikinstrumente zum Einsatz. Für Kinder im Grundschulalter (1. bis 4. Klasse) und auch für Vorschulkinder ist dieses literarisch-musikalische Programm bestens geeignet. Aufführungen in Schulen (gerne für die ganze Grundschule) – auch in Turnhallen – sind kein Problem. Ton und Licht bringe ich immer selbst mit!

Liedtexte ansehen