
Wir können alles werden
Hörbeispiele
Hörbeispiele
Ja, das will ich werden!
Schornsteinfegermeister Schwarz
Lied der Bücherwürmer
Matrosenlied
Wir können alles werden
Die neue Kinder-CD mit Liedern über die aufregende Welt der Berufe: "Wir können alles werden!" von und mit Wolfgang Rieck (Florian Fleißig).
Titelliste
- Ja, das will ich werden! (3:21)
- Schornsteinfegermeister Schwarz (4:47)
- Matrosenlied (2:12)
- Was ein Dichter können muss (1:37)
- Lied der Bücherwürmer (2.41)
- Gewusst wie! (3:14)
- Ohne Arbeit (2:52)
- Ich bin ein Musikante (3:31)
- Was wir Tieren verdanken (2:39)
- Riesenlied (4:08)
- Viele Hände packen an (3:53)
- Rätsellied (3:17)
- Wir können alles werden! (2:19)
Alle Texte und Kompositionen (außer Titel 8): Wolfgang Rieck, Titel 8: Text und Musik: traditionell
Mitwirkende Musiker /Sänger /Sprecher
Wolfgang Rieck: Gesang, Gitarre, Banjos, Ziehharmonika, Ukulele, Tenorhorn
Karl Heinz Saleh: Gitarren, Tenorbanjo, Mandoline, Trommel, Kontrabass, E-Bass
Gunnar Rieck: Akkordeon
Yumiko Koizumi: Trompete
Thomas Braun: Geige, Flügelhorn
Karl Scharnweber: Piano
Uwe Brasch: Posaune
Gabriel Carsten: Trompete
Volker Schlott: Saxofon, Flöte
Christian Balcke: Klarinette, Baßklarinette
Andreas Schmeißer: Pauken, Schlagzeug
Matthias Hessel: Piano
Maria Marguerre: Fagott
Kirstin Lagemann: Oboe
Streichquartett United Strings:
Dagmar Quies: Violine
Jürgen Grothe: Violine
Andreas Quade: Viola
Jens Naumilkat: Cello
Kinderchor der Singakademie Rostock e.V. , Leitung: Daniel Arnold
Moritz István Junge, Alesia Wenzel, Annabell Weide, Mette Glawe, Kathaina Wins,
Wencke Schönemann, Thea Sophie Decka, Frieda Hobusch, Svenja Tiedemann,
Emmi Krause, Runa Bülau, Talitha-Amalia Brosig, Celine Bodenbinder, Nele Jacob, Emma Bold
Die Kinder vom Hort in Renzow (Meckl.)
Jon Gockel, Luisa Marie Sedat, Hannah Kramp, Zoe Schroeder, Luca Schröter, Felix Bergmann
Produktion: Karl Heinz Saleh
Arrangements Titel 2, 6, 8, 13: Jens Naumilkat
Die CD wurde im Studio Saleh, Tressow (Meckl.) und im Studio des Filmorchesters Babelsberg, Potsdam-Babelsberg von Januar 2012 bis März 2014 aufgenommen und von Ernst Bergner im TON Studio Bergner, Berlin bearbeitet und gemastert.
Die CD ist mit einem Papp-Digipack versehen. Das beiliegende Booklet hat einen Umfang von 32 Seiten. Dort findet man alle Texte und kindgerechte, witzige Illustrationen zu jedem Lied.
Lesen Sie hier das Presseecho
Mit seiner neuen Kinderlieder-CD zu Berufen greift der Rostocker Liedermacher Wolfgang Rieck (manchen bereits bekannt durch andere CDs und Konzertprogramme wie z.B. „Die Maus im Fernrohr“ bei den Kinder- und Jugendbuchwochen) ein gefragtes Thema auf: Welche Talente sind für welche Berufe nützlich? Wie kann man andere Menschen mit seiner Arbeit glücklich machen? Und wie geht es einem, wenn man keine Arbeit hat, obwohl man doch eigentlich eine ganze Menge kann?
Wolfgang Rieck besingt mit seinen Liedern nicht nur die „Klassiker“ unter den Berufen – vom Matrosen bis zum Schornsteinfeger – er weckt in den Kindern vor allem auch das Empfinden dafür, wie viele Begabungen von ganz verschiedenen Menschen unseren gemeinsamen Alltag reich und vielfältig machen. Und ganz wichtig: Er bringt zum Ausdruck, wie Lust und Leidenschaft dazu gehören, damit ein Funke überspringen kann. Lust und Leidenschaft stecken auch in den vielfältigen musikalischen Interpretationen der abwechslungsreichen Arrangements.
Hier und da werden die Kinder angeregt, ihre eigenen Ideen mit einzubringen – das alles lässt sich gut mit verfolgen in dem sorgfältig gestalteten Beiheft mit allen Texten. Interessant für alle Bestände: Den Büchereien ist ein eigenes Lied gewidmet, die Dichter wie die Musiker erhalten hier endlich mal jene berufliche Anerkennung, die ihnen gebührt und die Bibliothekare finden in der Reihe der „Buchberufe“ ihren Platz. Musik vom Feinsten für Menschen ab 5!
Susanne Brandt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Flensburg